Über mich
Ich bin Annette Mossel, Unternehmerin und Informatikerin mit Schwerpunkt Mixed Reality und Artificial Intelligence, und überzeugte Anhängerin der Idee, dass bei Software einfache Nutzbarkeit, Datenschutz und Sicherheit zusammen gehören. Aufgewachsen bin ich im schönen Mainz, über Vancouver/Kanada und Cambridge/USA kam ich dank meiner Doktorarbeit ins wunderbaren Wien.
Folge mir auf Linkedin
Das Ziel von Remote Birdies
Ich habe Remote Birdies 2020 – am Anfang der Corona-Krise – ins Leben gerufen mit dem Ziel, Einzelunternehmen, Startups und KMUs mit kompakten Leitfäden und konkreten Software-Empfehlungen zu unterstützen, mit denen sie rasch eine Infrastruktur zum dezentralen Arbeiten aufbauen können, ohne bei der Auswahl der Software aus Zeit-, oder Ressourcengründen auf gute Bedienbarkeit, Sicherheit und Datenschutz verzichten zu müssen.
„Mir ist es ein Anliegen, in diesen herausfordernden Zeiten von Corona dazu beitragen, dass möglichst viele Unternehmen die Home-Office-Transformation schnell umsetzen und gleichzeitig ihre Compliance dauerhaft einfach gestalten können, sodass sie mit ihrem Team langfristig profitieren.”
Die Empfehlungen auf Remote Birdies
Ich nutze für meine Unternehmen wie auch privat seit mehr als 10 Jahren Software zur cloud-basierten Datenverwaltung, Zusammenarbeit und Kommunikation und habe dabei die bekannten wie auch die weniger bekannten Softwareprodukte ausprobiert und verwendet. Ich lese regelmäßig die wichtigsten Tech-Blogs, sodass alle Empfehlungen auf Remote Birdies auf meinen eigenen Erfahrungen, Tests und sorgfältigen Recherchen basieren. Einfache Bedienung, Sicherheit und Datenschutz zeichnen eine gute cloud-basierte Software aus. Diese drei Kriterien habe ich daher für die Bewertung und Empfehlung sämtlicher Software auf Remote Birdies herangezogen, denn Zeit, Unternehmensdaten und starke Compliance sind unser höchstes Gut.
Meine Motivation
Ich unterstütze seit langem Bekannte und befreundete Unternehmen bei der Software-Auswahl für die dezentrale Datenverwaltung, Zusammenarbeit und Kommunikation. Neben einfacher Nutzung und den Kosten stand immer wieder die Frage im Raum, ob sich bekannte Cloud-Productivity-Suites von Google, Microsoft und Co. mit der DSGVO vereinbaren lassen bzw. welche guten Alternativen es gibt.
Im Zuge der “Home Office Transformation”, ausgelöst durch die Corona-Krise, greifen viele aus Zeitgründen auf oft unsichere Lösungen zurück. Aber das muss nicht sein. Damit die jetzigen Investitionen in die Infrastruktur zum dezentralen Arbeiten auch langfristig genutzt werden können und man nicht doppelt zahlt, erst mit den Geschäftsgeheimnissen und dann für die Umrüstung auf sichere Software, habe ich meine Erfahrungen und meine aktuellen Rechercheergebnisse in den Remote Birdies Leitfäden zusammengefasst. Diese sollen euch effizient durch den Dschungel verfügbarer Cloud-Software leiten, sodass ihr unkompliziert die für euer Unternehmen beste Productivity-Software auswählen könnt, ohne euch zuvor durch unzählige Blogs und Herstellerseiten wühlen zu müssen.

Let’s get started!
Remote Birdies bietet dir Orientierunghilfen zum raschen Auswählen der Software für dezentrales Arbeiten, alleine oder im Team. Meine Empfehlungen helfen dir, dich im Dschungel an Software-Produkten zurechtzufinden.
Ich wünsche Dir viel Erfolg, let’s set it up!
Annette