Ausstattung für das professionelle Home Office

Last Updated on

Arbeitet man viel und oft von zu Hause, lohnt sich die Anschaffung von zusätzlichen Geräten, die den Büroalltag erleichtern und mit denen man sich im Handumdrehen zu Hause ein professionelles Büro einrichten kann. In diesem Artikel werden die drei wichtigsten Geräte dafür vorgestellt.


Die professionelle Ausstattung

Um alltägliche Kommunikations- und Organisationsarbeiten effizienter zu erledigen, lohnt sich neben der Home Office-Grundausstattung die Anschaffung der folgenden Geräte:

    1. Hochwertige Webcam
    2. USB-Hubs & Adapter
    3. Drucker & Scanner

Webcam: Professioneller Kontakt mit KundInnen und Team

Hochqualitative Kommunikation bei der Videokonferenz erleichtert die Arbeit mit dem Remote-Team und ist essentiell für eine professionelle Kommunikation mit den KundInnen. Die in den Notebook eingebauten Webcams sind für den sporadischen Gebrauch oder auf Reisen ausreichend, haben aber neben der oft mangelhaften Belichtungskorrektur und geringen Auflösung den Nachteil, dass sie bei der Arbeit mit einem externen Monitor nur von der Seite filmen können.

Logitech C920s HD PRO
Logitech C920s HD PRO – Source: Amazon

Eine externe USB-Webcam, mit der Videokonferenzen in High-Definition durchgeführt werden können, schafft Abhilfe.

Produktempfehlung: Logitech C920s (Full-HD 1080p, Belichtungskorrektur) – 100 Euro*


UBS-Hubs & Adapter: Alle Geräte connected – ohne Kabelsalat

USB Ports
links: USB-A, rechts: USB-C

Oft bietet das Notebook nur sehr begrenzte Anschlussmöglichkeiten. Card-Reader oder LAN-Ports sind oft schon gar nicht mehr verbaut, und wir kennen es wohl alle, dass man immer mehr USB-A-Ports benötigt als am Notebook vorhanden. Fröhliches Umstecken inkl. Kabelsalat sind die Folge. Um hier Abhilfe zu schaffen, sollte man zunächst schauen, ob das eigene Notebook einen USB-C-Anschluss besitzt.

Kein USB-C-Anschluss vorhanden: dann sollte man sich zum Nachrüsten von Card-Readern, LAN-Ports und anderen speziellen Anschlüssen den entsprechenden Adapter besorgen.  Mit einem USB-Hub kann man die Anzahl der USB-A-Ports einfach vergrößern. Wenn man auch (große) USB-Sticks oder externen Festplatten darüber auslesen möchte, ist ein USB 3.0-Hub sehr zu empfehlen.

Produktempfehlung: Anker Ultra Slim USB 3.0 Hub – 15 Euro*


USB-C-Anschluss vorhanden: dann kann man einen USB-C-Adapter verwenden, der in einem Gerät die unterschiedlichsten Anschlüsse vereint, wie z.B. HDMI, Cardreader und USB 3.0 Anschlüsse.

Anker 7-in-1 USB-C Hub Adapter
Anker 7-in-1 USB-C-Adapter – Source: Amazon

Produktempfehlung: Anker USB-C-Adapter (7-in-1, 60W Power Delivery) – 50 Euro*

Besonders praktisch sind jene USB-C-Adapter (wie der o.g. Adapter von Anker), die das Notebook über den USB-C-Anschluss auch mit Strom versorgen können. Hierfür muss am USB-C-Adapter ein separat zu kaufendes Netzteil angeschlossen werden, das den Adapter mit Strom versorgt. Der Kabelsalat am Schreibtisch wird deutlich reduziert und das oft unhandliche Notebook-Ladegerät kann man getrost im Rucksack für unterwegs verstauen.

Hinweis: welche Netzteile benötigt werden, hängt vom jeweiligen USB-C-Adapter ab. Der o.g. USB-C Hub Adapter von Anker bietet 49W zum Laden des Notebooks, wenn ein 60W-Netzteil am Hub angeschlossen ist, wie z.B. dieses.

Alternativ zu den USB-C-Adaptern kann man auch zu einem teureren USB-C-Dock greifen, das bereits über eine eigene Stromversorgung verfügt.


Drucken und Scannen

Auch wenn vieles bereits digital und damit papierlos abgewickelt werden kann, gibt es dennoch genug Situationen, in denen man etwas ausdrucken muss oder will. Neben den klassischen mono-funktionellen Druckern gibt es die praktischen Multifunktionsdrucker, mit denen man auch Dokumente schnell scannen kann.

Zum Scannen von Dokumenten nutze ich auch seit vielen Jahren mein Handy in Kombination mit der App Clear-Scanner (Android, ios). Schnell, leicht zu bedienen und sehr gute Scan-Ergebnisse.

Aktuelle Multifunktionsdrucker nehmen die Druckaufträge per WLAN entgegen, sodass der Drucker flexibel aufgestellt werden kann, was neben kompakten Abmessungen ein wichtiger Faktor im Home Office ist. 

HP Color LaserJet Pro M281fdw
HP Color LaserJet Pro – Source: Amazon

Wenn man die Anschaffung eines Druckers plant, sollte man eher ein paar Euro mehr investieren und sich einen Laserdrucker mit guter Druckgeschwindigkeit und mit Duplexdruck anschaffen.

Produktempfehlung: HP Color LaserJet Pro (Farblaser, Scanner, WLAN, Duplex) – 500 Euro*


Weiterführende Artikel

Remote Work Travel-Buddies für das Arbeiten unterwegs - Wenn man unterwegs ist, helfen kleine handliche Geräte, effektiv und professionell zu arbeiten. In diesem Artikel stelle ich meine drei liebsten Travel-Buddies vor, die für mich auf Reisen und Konferenzen unentbehrlich geworden sind.
Home Office Home Office Grundausstattung – unter €400 - Wer von zu Hause arbeitet, benötigte einen vernünftigen Arbeitsplatz, an dem man effizient und entspannt arbeiten kann. Der Ausstattung sind dabei keine Grenzen gesetzt, und auch die Preisskala ist nach oben offen. In diesem Artikel stelle ich die drei wichtigsten Geräte als perfekte Grundausstattung für das Home-Office vor - für 400 Euro oder weniger.

*Werbung: Dieser Artikel enthält Empfehlungen und Werbelinks (Affiliate Links). Diese kosten dich nichts und helfen mir, diesen Blog zu finanzieren. Danke, dass du Produkte und Marken unterstützt, die Remote Birdies supporten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *